Posts mit dem Label Dankbarkeits Donnerstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Dankbarkeits Donnerstag werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 10. Juli 2018
Mittwoch, 11. Oktober 2017
Dankbarkeits Donnerstag # 8
Hallo ihr Lieben !
Habe mir lange überlegt, wie starte ich wieder nach meiner langen Pause. Da ist mir einfach mein Lieblingsthema die Dankbarkeit vor Augen gestanden.
Dankbarkeit ist nicht angeboren. es liegt an uns , ob wir ein dankbares Leben führen wollen oder nicht.
Dankbarkeit ist die Einsicht, dass nichts im Leben selbstverständlich ist.
Und ich denke , dass nur gedankenlose und oberflächliche Menschen glauben, dass alles Selbstverständlich ist. Solche "das steht mir zu Typen", davon gibt es sehr viele.
Ich erlebe es zur Zeit extrem dieses ständige Genörgel und die Unzufriedenheit. Da muss ich oft sehr aufpassen nicht mitzumachen und mich rauszuziehen. Auch meine Kinder erleben das unter Mitschülern, das unzufriedene und die Dauermiese Laune.
Dem entgegenzusetzen helfen mir meine Kinder und Erwachsenen Lobpreis CD's auf den Kurzstrecken die ich täglich im Auto verbringe. Von der Musikschule oder Turnhalle nach Hause, da reicht schon ein Lied , volle Pulle aufdrehen und singen, singen, singen :-)
Danke Gott für alles !
Donnerstag, 25. Februar 2016
Dankbarketisdonnerstag # 9
Undankbarkeit
Dieses Mal soll es bei mir um Undankbarkeit gehen und da merke ich wie sehr doch dieses Wort auf mich und meinen Alltag zutreffen."Schon wieder die Berge von Wäsche", "Hat die es gut, sie kann einfach mal so hinsitzen und ein Buch lesen ". Im Hauskreis haben wir Undankbarkeits Gründes unseres Alltags gesammelt. Siehe Foto:
Undankbarkeit sind auch Dankbarkeitskiller, das habe ich vor kurzem auch in einer wunderbaren Predigt gehört.
Ein Dankbarkeitskiller hat mich am meisten berührt und das ist die Routine. Immer das gleiche jeden Tag....das macht undankbar.
Neid auf andere, Unzufriedenheit, ich kann nicht nähen ich kann nicht so schön malen etc. Dann habe ich erst am Samstag mit den Kids die Zimmer aufgeräumt.....am Sonntag Abend fällt der Mittleren ein, alle Lego Friends Sachen auf dem Boden aufzubauen und die jüngste tappt auf die Kiste mit Loom -Bändern und schwupps eine mega Sauerei auf dem Boden und alle Mühe und Diskussion war für die Katz !
Oft habe ich auch zu hohe Erwartungen an mich. Jetzt in der Schwangerschaft bin ich nicht voll einsatzfähig und das fällt mir so schwer zu akzeptieren, deshalb bin ich schnell dabei mein Mann und die Kids anzupflaumen. Anstatt dass ich dankbar bin dass es mir und dem Baby soweit gut geht. Lasst uns einfach mehr sensibel sein und darauf achten, wenn so ein Dankbarkeitskiller zugreift und uns lahm legen will.
Das wunderbare Lied von Margret Birkenfeld ist mir dazu eingefallen :
Lasst uns danken statt zu klagen
loben, wenn uns fehlt der Mut.
Und wir werden es erfahren,
dass Gott lauter Wunder tut.
Donnerstag, 14. Januar 2016
Freitag, 4. Dezember 2015
Dankbarkeits Donnerstag # 7
In der Family Zeitschrift kam neulich ein Büchlein mit, indem ein Dankbarkeits ABC vorgeschlagen wird.
Ich habe eins für mich als Mama gemacht und eins weil ich gerade sooo gerne esse auch mit dem was ich sehr mag.
Natürlich mag ich viel viel mehr , aber das würde den Rahmen deutlich sprengen. ;-)
Dann war ich so in Fahrt dass ich was noch ein Haushaltsgeräte Dankbarkeits ABC gemacht hätte....aber ich wollte euch net langweilen.
Kleiner Tipp macht doch mal ein Familien Dankbarkeits ABC wird sicher spannend für was die Kinder so dankbar sind und auf was sie sich einigen im ABC.
Herzliche Grüße Magda
Ich habe eins für mich als Mama gemacht und eins weil ich gerade sooo gerne esse auch mit dem was ich sehr mag.
Natürlich mag ich viel viel mehr , aber das würde den Rahmen deutlich sprengen. ;-)
Dann war ich so in Fahrt dass ich was noch ein Haushaltsgeräte Dankbarkeits ABC gemacht hätte....aber ich wollte euch net langweilen.
Kleiner Tipp macht doch mal ein Familien Dankbarkeits ABC wird sicher spannend für was die Kinder so dankbar sind und auf was sie sich einigen im ABC.
Herzliche Grüße Magda
Donnerstag, 26. November 2015
Dankbarkeits Donnerstag # 6
Was machen wir, wenn wir nicht mehr dankbar sein können ?
Wenn alles über einen Zusammenbricht und man einfach kein fröhliches und Dankbares Herz bekommt?
Die Mama meiner Freundin ist kürzlich plötzlich verstorben, oder die Freundin einer lieben fhf Freundin ist schwer an Krebs erkrankt und die Ärzte machen nichts mehr. Keine Chance auf Heilung !
Ich denke einfach dass es dann gut ist wenn andere für einen glauben. Das heißt auch für einen beten.
Hier ist meine Lieblingsgeschichte:
Ein Mann besucht jeden Mittag um 12 Uhr eine Kirche. Er geht hinein und nach kurzer Zeit wieder raus. Eines Tages fragt ihn der Pfarrer neugierig: „Was machen Sie denn da jeden Mittag?“
„Ich bete“, sagt der Mann. „Sie beten? So kurz?“, fragt der Pfarrer. „Ja, ich sage: Hallo Jesus. Hier ist Johannes. Mehr kann ich nicht beten“, erklärt der Mann.
Eines Tages kommt Johannes ins Krankenhaus. Und obwohl er schwer krank ist, ist er sehr gelassen und immer guter Laune. „Wie machen Sie das, dass Sie immer gut drauf sind?“ fragen ihn die Leute. Da sagt Johannes: „Das liegt an meinem Besuch.“ Alle wundern sich, denn bisher hat noch keiner gesehen, dass Johannes Besuch bekommen hat. „Doch“, sagt der, „jeden Mittag um 12 steht er an meinem Bett und sagt: „Hallo Johannes. Hier ist Jesus!“
Ist das nicht großartig. Wenn uns einmal die Worte fehlen, reicht ein einfaches "Jesus hier bin ich".
Bleibt behütet ihr Lieben !
Wenn alles über einen Zusammenbricht und man einfach kein fröhliches und Dankbares Herz bekommt?
Die Mama meiner Freundin ist kürzlich plötzlich verstorben, oder die Freundin einer lieben fhf Freundin ist schwer an Krebs erkrankt und die Ärzte machen nichts mehr. Keine Chance auf Heilung !
Hier ist meine Lieblingsgeschichte:
Ein Mann besucht jeden Mittag um 12 Uhr eine Kirche. Er geht hinein und nach kurzer Zeit wieder raus. Eines Tages fragt ihn der Pfarrer neugierig: „Was machen Sie denn da jeden Mittag?“
„Ich bete“, sagt der Mann. „Sie beten? So kurz?“, fragt der Pfarrer. „Ja, ich sage: Hallo Jesus. Hier ist Johannes. Mehr kann ich nicht beten“, erklärt der Mann.
Eines Tages kommt Johannes ins Krankenhaus. Und obwohl er schwer krank ist, ist er sehr gelassen und immer guter Laune. „Wie machen Sie das, dass Sie immer gut drauf sind?“ fragen ihn die Leute. Da sagt Johannes: „Das liegt an meinem Besuch.“ Alle wundern sich, denn bisher hat noch keiner gesehen, dass Johannes Besuch bekommen hat. „Doch“, sagt der, „jeden Mittag um 12 steht er an meinem Bett und sagt: „Hallo Johannes. Hier ist Jesus!“
Ist das nicht großartig. Wenn uns einmal die Worte fehlen, reicht ein einfaches "Jesus hier bin ich".
Bleibt behütet ihr Lieben !
Donnerstag, 29. Oktober 2015
Dankbarkeits Donnerstag # 5
Heute habe ich euch ein paar Zeilen ,wie ihr den Danktank noch anders füllen könnt, nämlich in Gemeinschaft mit Anderen.
-gemeinsam Beten
Heute hat mir meine Schwester berichtet wie gut es ihr tut, gemeinsam mit noch zwei Freundinnen jede Woche für die eigenen Kinder, Schule/Schüler und Lehrer zu beten.
- gemeinsam Singen
in Chören, Lobpreis, in der Natur singen (natürlich nur mit Kindern sonst wir es schon wieder peinlich), im Hauskreis etc.Es gibt so wunderbare Dankes Choräle, wie "Nun danket alle Gott" oder "Wie groß ist des allmächtgen Güte " und viele mehr.
-gemeinsam Feiern
Geburtstage ...müssen, sollten gefeiert werden (sag ich) Gott dafür dankbar sein dass man bewahrt wurde, und segnen für das nächste Jahr.
Weihnachten,
Ostern,
Erntedank, Pfingsten, es gibt soviel zu Feiern !
Dann ist es auch wunderbar wenn wir gemeinsam etwas für andere tun. Wie dankbar waren wir als der komplette Hauskreis uns beim Umzug geholfen hat...Was haben wir gelacht und einen wunderbaren Tag gehabt.
Als es mir die letzte Zeit nicht gut ging, hat meine Freundin mir zwei Mal einfach so einen Topf Mittagessen gekocht, wie genial war das.
Oder demnächst werden wir wieder viele Schuhkartons packen für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton " was tut das gut, wenn wir mit unseren Kinder in der Kinderkirche dann den Film dazu anschauen, wie die Kinder sich über die Päckchen gefreut haben und sie mit strahlenden Augen aufgemacht haben.
Das füllt doch den Danktank ungemein, meint ihr nicht ?
-gemeinsam Beten
Heute hat mir meine Schwester berichtet wie gut es ihr tut, gemeinsam mit noch zwei Freundinnen jede Woche für die eigenen Kinder, Schule/Schüler und Lehrer zu beten.
- gemeinsam Singen
in Chören, Lobpreis, in der Natur singen (natürlich nur mit Kindern sonst wir es schon wieder peinlich), im Hauskreis etc.Es gibt so wunderbare Dankes Choräle, wie "Nun danket alle Gott" oder "Wie groß ist des allmächtgen Güte " und viele mehr.
-gemeinsam Feiern
Geburtstage ...
Weihnachten,
Ostern,
Erntedank, Pfingsten, es gibt soviel zu Feiern !
Dann ist es auch wunderbar wenn wir gemeinsam etwas für andere tun. Wie dankbar waren wir als der komplette Hauskreis uns beim Umzug geholfen hat...Was haben wir gelacht und einen wunderbaren Tag gehabt.
Als es mir die letzte Zeit nicht gut ging, hat meine Freundin mir zwei Mal einfach so einen Topf Mittagessen gekocht, wie genial war das.
Oder demnächst werden wir wieder viele Schuhkartons packen für die Aktion "Weihnachten im Schuhkarton " was tut das gut, wenn wir mit unseren Kinder in der Kinderkirche dann den Film dazu anschauen, wie die Kinder sich über die Päckchen gefreut haben und sie mit strahlenden Augen aufgemacht haben.
Das füllt doch den Danktank ungemein, meint ihr nicht ?
Freitag, 23. Oktober 2015
Dankbarkeits Donnerstag # 4
Ihr Lieben , leider ging es mir gesundheitlich nicht so gut und deshalb kommt mein Beitrag erst heute
Dann denke ich an das schwer kranke Kind einer Bekannten und die weltweite Ungerechtigkeit. Jeder von uns kennt die Momente in denen einem nach allem zumute ist, nur nicht nach Danken.
Es gibt zwei Möglichkeiten den Danktank wieder aufzufüllen.
Die eine ist ruhig und findet in der Einsamkeit und Stille statt,die andere vollzieht sich in Gemeinschaft und ist mit Lautstärke verbunden.(Darüber schreibe ich dann nächste Woche)
Die ein Form ist Rückzug und davon möchte ich euch heute berichten.
Schon im 6. Jahrhundert haben sich Menschen/ Mönchen zurückgezogen und auch heute sind stille Tage sehr beliebt. Jesus hat sich auch sehr oft in die Stille zurückgezogen und Kraft
getankt . Zum Beispiel auf einen Berg oder in die Wüste. Danach war er wieder gestärkt und voller Tatendrang.
Wer sich zurückzieht und nachdenkt über sein Leben wird darüber ganz oft dankbar.
Sehr oft vergessen wir die überwiegend Dankbaren Zeiten wenn wir zum Beispiel zum Beispie einen schmerzenden Backenzahn haben, da rückt dann der starke Schmerz sofort in den Vordergrund.
Die Wichtigkeit des Lebens wird überlagert von den kleinen Widrigkeiten des Alltags.
Gott hat schon in der Schöpfung für uns und die Natur einen Tag der Stille eingefügt, das ist der Sonntag.
Hier ein paar Tipps für Danke-Auszeiten :
Ich wünsche euch nun eine Dankbare Zeit.
Den Danktank füllen
Es ist beim Danken ähnlich wie beim Autofahren. Ist unser Danktank voll, sind wir eine Weile gut unterwegs. Aber irgendwann ist der Tank leer. Unser Blick der eben noch auf die Geschenke Gottes in unserem Leben gerichtet war, sieht plötzlich nur noch die herumliegenden Socken der Kinder, die schöne neue Jacke der Nachbarin,oder dieBartstoppel des Gatten im Waschbecken.Dann denke ich an das schwer kranke Kind einer Bekannten und die weltweite Ungerechtigkeit. Jeder von uns kennt die Momente in denen einem nach allem zumute ist, nur nicht nach Danken.
Es gibt zwei Möglichkeiten den Danktank wieder aufzufüllen.
Die eine ist ruhig und findet in der Einsamkeit und Stille statt,die andere vollzieht sich in Gemeinschaft und ist mit Lautstärke verbunden.(Darüber schreibe ich dann nächste Woche)
Die ein Form ist Rückzug und davon möchte ich euch heute berichten.
Schon im 6. Jahrhundert haben sich Menschen/ Mönchen zurückgezogen und auch heute sind stille Tage sehr beliebt. Jesus hat sich auch sehr oft in die Stille zurückgezogen und Kraft
getankt . Zum Beispiel auf einen Berg oder in die Wüste. Danach war er wieder gestärkt und voller Tatendrang.
Wer sich zurückzieht und nachdenkt über sein Leben wird darüber ganz oft dankbar.
Sehr oft vergessen wir die überwiegend Dankbaren Zeiten wenn wir zum Beispiel zum Beispie einen schmerzenden Backenzahn haben, da rückt dann der starke Schmerz sofort in den Vordergrund.
Die Wichtigkeit des Lebens wird überlagert von den kleinen Widrigkeiten des Alltags.
Gott hat schon in der Schöpfung für uns und die Natur einen Tag der Stille eingefügt, das ist der Sonntag.
Hier ein paar Tipps für Danke-Auszeiten :
-einen kurzen Spaziergang in der Natur. Dabei
drei Dinge bewusst machen für die ich an diesem Tag dankbar bin. Eventuell mit
einem kleine Gebet abschließen.
- In der Bibel lesen und dankbar nachsinnen über
die Größe und Treue Gottes.
-Ein Danke-Satz dauerhaft mit sich tragen und
verinnerlichen
-Biografien lesen von Menschen die man bewundert.
- ein Danke Tagebuch führen ( jeden Tag oder 1 mal
die Woche ) drei Dinge aufschreiben für die man dankbar ist.
-einen Tag ( oder länger) einen Tag der Stille
verbringen- vielleicht Zu hause oder in einem Kloster/Einkehrzentrum
- häkeln, Fahrrad fahren,lesen, ein Gedicht
auswendig lernen, wandern, nähen,
alte Fotos angucken, Instrument spielen, ein Bad
nehmen,schnitzen, Hörbuch hören ,schwimmen............
![]() |
Danke Auszeit Kärtle für den Hauskreis, da werde ich noch ausführlicher auf den "Danktank" eingehen |
Donnerstag, 15. Oktober 2015
Dankbarkeits Donnerstag # 3
Alle guten Gaben kommt her von Gott dem Herrn, drum dankt ihm ,dankt, drum dankt ihm, dankt und hofft auf ihn !
Da wir in einer Weingegend wohnen und die Lese länger dauert haben wir immer eine Woche später unser Erntedankfest. Hier ein paar Bilder. Wir haben mit der Kinderkirche die Hochzeit zu Kana vorgespielt. Ein wunderbarer Gottesdienst !
Da wir in einer Weingegend wohnen und die Lese länger dauert haben wir immer eine Woche später unser Erntedankfest. Hier ein paar Bilder. Wir haben mit der Kinderkirche die Hochzeit zu Kana vorgespielt. Ein wunderbarer Gottesdienst !
Donnerstag, 8. Oktober 2015
Dankbarkeits Donnerstag # 2
Heute habe ich euch mal ein paar wunderschöne Zitate zum Thema Dankbarkeit gesammelt.
Im normalen Leben wird es einem gar nicht bewusst, dass der Mensch unendlich mehr empfängt, als er gibt, und dass Dankbarkeit das Leben erst reich macht.
DIETRICH BONHOEFFER
Da wird es hell in unserem Leben wo man für das Kleinste danken lernt.
FRIEDRICH VON BODELSCHWINGH
Es ist ein lobenswerter Brauch , wer was Gutes bekommt , der bedankt sich auch.
WILHELM BUSCH
Nicht die Glücklichen sind dankbar, es sind die Dankbaren, die glücklich sind.
FRANCIS BACON
Begegnet uns jemand, der uns Dank schuldig ist, gleich fällt es uns ein. Wie oft können wir jemand begegnen, dem wir Dank schuldig sind , ohne daran zu denken.
Johann Wolfgang von Goethe
Welche Linie entdeckt ihr in eurem Leben für die ihr dankbar seid?
Im normalen Leben wird es einem gar nicht bewusst, dass der Mensch unendlich mehr empfängt, als er gibt, und dass Dankbarkeit das Leben erst reich macht.
DIETRICH BONHOEFFER
Da wird es hell in unserem Leben wo man für das Kleinste danken lernt.
FRIEDRICH VON BODELSCHWINGH
Es ist ein lobenswerter Brauch , wer was Gutes bekommt , der bedankt sich auch.
WILHELM BUSCH
Nicht die Glücklichen sind dankbar, es sind die Dankbaren, die glücklich sind.
FRANCIS BACON
Begegnet uns jemand, der uns Dank schuldig ist, gleich fällt es uns ein. Wie oft können wir jemand begegnen, dem wir Dank schuldig sind , ohne daran zu denken.
Johann Wolfgang von Goethe
Welche Linie entdeckt ihr in eurem Leben für die ihr dankbar seid?
Donnerstag, 1. Oktober 2015
Dankbarkeits Donnerstag # 1
In unserem Hauskreis haben wir beschlossen, da nun ab Erntedank das "Jahr der Dankbarkeit " beginnt uns auch das gamze Jahr mit dem Thema Dankbarkeit zu beschäftigen. Eine große Herausforderung , aber wird werden sehen ob wir ein Jahr lang durchhalten und ich möchte euch nun jeden Donnerstag ein bißchen darüber auf dem Laufenden halten.
In den letzten Wochen nach meinem Unfall ist vieles passiert und ich habe gemerkt wie es ist ,auf andere angewiesen zu sein und Hilfe anzunehmen. Ich habe Mittagessen oder mal einen Kuchen oder liebe Geschenke bekommen, und über jeden der mich in dieser Zeit ertragen und umarmt hat bin ich sehr dankbar. Auch über meinen Arzt der mir nun zur Entlastung eine Haushaltshilfe ohne dass ich es gesagt habe organisiert hat bin ich unendlich dankbar.
Nun geht es langsam bergauf und ich habe noch viele kleine andere Wunder von meinem Vater im Himmel geschenkt bekommen.
Mein Lieblingslied dass mir immer Kraft gibt hat auch im Refrain die Dankbarkeit dabei und das hat mir in den letzten Wochen sehr viel Kraft gegeben.
Und ich danke dir, dass du mich kennst und trotzdem liebst.
Und dass du mich beim Namen nennst und mir vergibst.
Herr, du richtest mich wieder auf,
und du hebst mich zu dir hinauf.
Ja, ich danke dir, dass du mich kennst und trotzdem liebst.
In den letzten Wochen nach meinem Unfall ist vieles passiert und ich habe gemerkt wie es ist ,auf andere angewiesen zu sein und Hilfe anzunehmen. Ich habe Mittagessen oder mal einen Kuchen oder liebe Geschenke bekommen, und über jeden der mich in dieser Zeit ertragen und umarmt hat bin ich sehr dankbar. Auch über meinen Arzt der mir nun zur Entlastung eine Haushaltshilfe ohne dass ich es gesagt habe organisiert hat bin ich unendlich dankbar.
Nun geht es langsam bergauf und ich habe noch viele kleine andere Wunder von meinem Vater im Himmel geschenkt bekommen.
Mein Lieblingslied dass mir immer Kraft gibt hat auch im Refrain die Dankbarkeit dabei und das hat mir in den letzten Wochen sehr viel Kraft gegeben.
Und ich danke dir, dass du mich kennst und trotzdem liebst.
Und dass du mich beim Namen nennst und mir vergibst.
Herr, du richtest mich wieder auf,
und du hebst mich zu dir hinauf.
Ja, ich danke dir, dass du mich kennst und trotzdem liebst.
Abonnieren
Posts (Atom)